Surfcamp Logo

Wissenswertes über Surfcamp und Wellenreiten

Flaschenpost

Frag einfach! Schreib uns jetzt eine Nachricht, wir antworten dir umgehend.
  • Bitte gib Deinen Namen an.
  • Bitte gib eine gültige Emailadresse an.
  • Bitte hier nichts eingeben.
  • Was wolltest Du uns denn mitteilen?
  • Bitte stimme der Datenspeicherung zu, damit wir dir per E-Mail Antworten können.

Summersurf

  • Telefon: +49 (0) 2622 / 89 79 959
    Du erreichst uns Mo.-Fr. von 9-12 & 15-18 Uhr
  • E-Mail:

Folge uns auf Instagram für aktuelle Surfcamp Stories, Bilder und Videos.

FAQ


Know-How! Für dein Surfabenteuer kombinieren wir das Beste aus über 20 Jahren Erfahrung mit Surfcamps und Wellenreiten. Entstanden ist ein einzigartiges Konzept, bei dem Natursport und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Individuell! In unseren Camps erwartet dich eine familiäre Athmosphäre und wir freuen uns, dich bei uns aufzunehmen und persönlich kennenzulernen. Wir surfen, essen und lachen jede Woche miteinander.

Surfkurs Qualität! Unsere Surfkurse mit maximal acht Personen in einer Gruppe und persönlichem Surfcoach sind individueller als in allen anderen Surfcamps in Frankreich.


Die Abkürzung DWV steht für „Deutscher Wellenreitverband“ und dieser engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für Qualität und Sicherheit im Surfsport. Seit der Gründung von Summersurf sind wir eine DWV-anerkannte Surfschule und unterrichten nach den hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards des Verbandes.

Nähere Infos zum DWV findest du hier: www.wellenreitverband.de


In allen Frankreich Surfcamps findet der Surfunterricht und alle Vorträge zum Thema Wellenreiten auf Deutsch statt.

Im internationalen Liquid Surfhouse wird auf Englisch unterichtet.

Wirf einen Blick auf unsere Teamseite, um mehr über unsere Surflehrer/innen und ihre Herkunft zu erfahren.


Wenn du keinen Surfkurs machen möchtest, kannst du natürlich trotzdem gern in unseren Surfcamps unterkommen, mit uns leckeres Essen gernießnen und die Tage am Strand oder in der Hängematte verbringen. Strandurlaub ist auch schön!

Surfbrett und Neoprenanzug zum Wellenreiten kannst du natürlich selbst mitbringen, bei uns für die gesamte Woche leihen oder tage- bzw. stundenweise in den lokalen Surfshops mieten.


Ja, in Carcans Plage oder im Liquid Surfhouse kannst du auch ohne im Camp zu wohnen an ganzen Kurswochen teilnehmen. Unsere Unterrichtseinheiten bauen Schritt für Schritt aufeinander auf und haben in jeder Einheit unterschiedliche Schwerpunkte. Wir bieten Wellenreiten lernen nicht Stunden- oder Tageweise an.

Hinweis: Als Gast in unseren Surfamps bekommst du unsere Surfkurse zum Vorteilspreis, wenn du nur Surfkurs und Equipment buchst zahlst du entsprechend einen kleinen Aufpreis.


Ja, auf Anfrage bieten wir Wellenreiten im Surfcamp als Studienfahrt, Klassenfahrt, Reise für Sportvereine und Universitäten an. Kontaktiere uns und wir versorgen dich gerne mit weiteren Informationen zu besonderen Konditionen für Gruppen ab 16 Personen.

Video "Gruppenreisen"

Klar, in den Häusern gibt es für einen Aufpreis auch Einzelzimmer und für Alleinreisende reservieren wir in unsere Zeltcamps jede Woche Zelte mit getrennten Schlafkabinen.


Der Altersdurchschnitt in unseren Surfcamps liegt bei 24,2 Jahren und es sind alle Altersklassen von jung bis alt herzlich willkommen. Wir haben mit der bunten Mischung aller Altersgruppen in unseren Camps nur die besten Erfahrungen gemacht und fühlen uns in diesem familiären Umfeld auch selbst zu Hause.

Die Buchung unserer Angebote inklusive Unterkunft ist für Personen, die zum Zeitpunkt der Reise minderjährig sind nur mit einer erziehungsberechtigten Begleitperson und Einverständniserklärung möglich. Die Buchung unserer Angebote ohne Unterkunft sind hiervon nicht betroffen.


Das richtige Equipment ist essentiell für guten Surfunterricht. Jeder unserer Surfschüler bekommt von uns für die gesamte Woche einen eigenen, passenden Neoprenanzug und ein auf sein Surfkönnen perfekt abgestimmtes Brett.

Die größte Auswahl an Surf- und Softboards findest du in unserem Surfcamp in Carcans Plage und dein persönlicher Surflehrer hilft dir jeden Tag gern bei der richtigen Wahl.

Wir legen großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Surfequipment. Daher pflegen wir dieses jeden Tag gemeinsam und bringen dir einen sachgerechten Umgang damit bei.


All you can surf!

Ob du nach dem Unterricht noch weiter surfst oder dich entspannst, kannst du in unseren Surfcamps frei entscheiden. Als Kursteilnehmer*in steht dir an allen Kurstagen, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, auch außerhalb des Unterrichts Surfequipment zur Verfügung.

Wir haben verschiedenste Surfboards für alle Könnensstufen und du bekommst für die gesammte Kurswoche einen eigenen Neoprenanzug mit langen Armen und Beinen.

Freesurf

Du bringst schon ausreichend Surferfahrung mit und möchtest mit unserem Equipment auf eigene Faust surfen gehen? Dann ist die Freesurf Option für dich die richtige Wahl. Wir empfehlen unseren Freesurfern*innen mindestens zwei volle Wochen Surferfahrung (Anfänger- und Intermediatekurs). Solltest du dir unsicher sein, dann vermitteln wir dir gern in einem Fortgeschrittenenkurs das notwendige Know-How, damit du zukünftig auch allein im Line Up zurecht findest.


In unseren Camps ist rund um die Uhr jemand anwesend, und aus den Schlafzelten oder Zimmern wurde noch nie etwas entwendet. Die Aufbewahrung von Wertsachen in einem Safe oder Schließfach ist daher aus unserer Sicht nicht notwendig.


Gutes Essen darf beim Wellenreiten natürlich nicht fehlen. Deshalb versorgen wir dich in den Zeltcamps an jeweils sechs Tagen mit unserer reichhaltigen Vollverpflegung.

Morgens erwartet dich ein Frühstücksbuffet und für den Tag am Strand gibt es einen Beachsnack, bestehend aus Baguette, Obst und einem Snack. Abends bekommst du ein 3-Gänge-Menü, welches aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert besteht.

Selbstverständlich versorgen wir dich gern auch vegan oder vegetarisch.

Video "Feed your soul"

Frisches Trinkwasser ist für alle Gäste jederzeit in unseren Zeltcamps verfügbar. Der Gesundheit zuliebe und um überflüssigen Plastikmüll zu reduzieren, haben wir im Surfcamp reinstes Trinkwasser aus unserer Wasserfilterungsanlage. Unser Wasser ist Aktivkohle-gefiltert und zu 99,6% rein durch Umkehrosmose. Es wird außerdem mineralisiert und ist somit ph-neutral.

Bringe deine eigene Trinkflasche mit und hilf bei der Reduzierung von überflüssgem Plastikmüll.

Video "Summerquell"

Auch ohne Anmeldung findest du uns auf Instagram. Dort findest du aktuelle Fotos, Reels und Stories rund um unser Surfcamp und das Wellenreiten. Viel Spaß beim Stöbern!


Ja, wirf einfach einen Blick auf unsere Job-Seite! Wenn du interessiert an einer DWV-, VDWL- oder ISA-Ausbildung bist, oder diese bereits hinter dir hast, kannst du bei uns ein Vor- bzw. Nachpraktikum machen. Nähere Infos findest du auf unserer Seite unter Jobs.

Surfcamp Jobs

Unsere Kurse machen jedem Spaß, unabhängig vom Fitnesslevel. Du musst kein Leistungssportler sein, um erste Erfolge und jede Menge Spaß am Wellenreiten zu haben.

Wenn du dich sportlich auf deinen Surfkurs vorbereiten möchtest, haben sich besonders Schwimmen und das Trainieren der Stützkraft durch Liegestütze und Burpees bewährt.


Wir haben für jedes Camp eine Packliste und Tipps für dich zusammengestellt, damit du perfekt für deinen Surfurlaub ausgerüstet bist.

Classic Surfcamp Packliste
Surf & Yoga Camp Packliste
Family Surfcamp Packliste
Oktober Surfcamp Packliste

Frankreich

Im Classic Surfcamp und im Surf & Yoga Camp sind wir samstags ab 16:00 Uhr für deine Ankunft bereit. Bis 22:00 Uhr kannst du bei unserem Team spontan einchecken. Sollte es später werden, frag in unserem Office bitte einen Late-Check-In an. Sonntags sind wir ab 09:00 Uhr für deinen Check-In bereit. Kursbeginn ist jeweils am Sonntag um 11:00 Uhr.

Info: Wenn du bereits am Samstag bei uns eincheckst, enstehen für die erste Übernachtung keine zusätzlichen Kosten.

Oktober Camp

In unsere Chalets kannst du jeweils samstags ab 16:00 Uhr einziehen. Die gemeinsame Woche startet hier jeden Sonntag mit einer Begrüßungsrunde um 18:00 Uhr.

Abreise ist in allen Frankreich Camps ist samstags bis 11:00 Uhr.

Spanien

Liquid Surfhouse

Check-In ist in Spanien entweder samstags oder sonntags von 16:00 bis 22:00 Uhr. Am Abreisetag kannst du bis 11:00 Uhr in deinem Zimmer bleiben.


Ja, es gibt kostenlose Parkplätze in direkter Nähe aller Surfcamps.


Auf unserer Homepage findest du unter Termine & Preise alle Kurstermine für die kommende Saison. Dort kannst du dir deinen Wunschtermin aussuchen und ganz bequem online Buchen, um dir dein Surfabenteuer zu sichern.

Bei weiteren Fragen oder Wünschen bezüglich deiner Reise kannst du uns per E-Mail oder telefonisch in unserem Büro unter 02622/8979959 erreichen (Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 & 15-18 Uhr).


Endlich überzeugt?

Super! Wir freuen uns auf deinen Besuch im besten Surfcamp Europas.

Jetzt buchen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website dir die beste Erfahrung bietet. Wenn du du diese Website weiter nutzt, akzeptierst du unsere Allgemeinen Reisebedingungen und die Datenschutzrichtlinie.
Akzeptieren Ablehnen